Die STEP Weiterbildung für Erzieher/innen
ist praxisnah und systematisch aufgebauT
Jedes Thema baut auf dem vorherigen auf. Schritt für Schritt entwickeln und üben die Teilnehmer/innen an der Weiterbildung jeweils ihre eigene „STEP Strategie" (Handlungsalternativen und Haltung) für den Umgang mit ihren individuellen Herausforderungen im Arbeitsalltag.
Themen
Reflexion über das eigene pädagogische Konzept aus der Perspektive der Individualpsychologie, Reflektion des eigenen Lebensstils, der eigenen Wertvorstellungen und Überzeugungen als Erziehende/r - zur Unterstützung des Entwicklungsprozesses- Berücksichtigung der Individualität eines jeden Kindes (Entwicklungstempo, Entwicklungsstil, Entwicklungsphasen), um einen angemessenen Umgang mit kleinen Kindern zu pflegen
- Unterscheidung zwischen störendem Verhalten und echtem Fehlverhalten der Kinder
- Änderung der gewohnten Reaktion und der Perspektive bezüglich Fehlverhalten, um die Kinder anzuleiten, positive Verhaltensziele zu entwickeln
- Ermutigung in Alltagssituationen als Weg, das Selbstbewusstsein der Kinder zu entwickeln - Unterschied zwischen Ermutigung und Lob - Unterschied zwischen Ermutigung und Druck
Entwicklung und Verbesserung der Selbstwirksamkeit, der Eigenständigkeit und des Durchhaltevermögens – der Resilienz - der Kinder durch resilienzförderliches Erziehungsverhalten - Bedeutung von Reflexion und Selbstermutigung für den Aufbau des eigenen Selbstbewusstseins
-
Förderung des Gefühlsausdrucks und der Impulskontrolle bei kleinen Kindern durch wertschätzende Kommunikation. - Aufbau und Stärkung des Verantwortungsbewusstseins und der Verantwortungsbereitschaft der Kinder: Erzieher/in klärt zunächst, wer für die Lösung eines Problems zuständig ist, dann leitet sie/er die Kinder an, Konflikte – auch die, die sie miteinander haben - selbst zu lösen.
- Kompetente, souveräne Durchführung des Gruppenrats (Kinderkonferenz): Stärkung der Kooperationsfähigkeit der Kinder durch Erforschen von Alternativen
-
- Effektiver und respektvoller Umgang mit emotionalen und sozialen Herausforderungen und Förderung der gesunden emotionalen und sozialen Entwicklung der Kinder: Stärkung des Gemeinschaftsgefühls der Kinder
- Respektvolle und wertschätzende Interaktion mit den Eltern,
Elterngespräche (in der Kita, in der Tagespflege) - Transparenz der Einrichtung und gelingende Beziehungen, um die Eltern im Rahmen einer Bildungs- und Erziehungspartnerschaft besser zu integrieren und untereinander zu vernetzen.
Diese Themen und das STEP zugrundeliegende Menschenbild, entsprechen den – spätestens seit den PISA-Studien um Einheitlichkeit bemühten - Rahmenrichtlinien der einzelnen Bundesländer für die Aus- und Weiterbildung der Erzieher/innen.
Inhaltliche Schwerpunkte werden gesetzt, um dem Bedarf jeder Gruppe gerecht zu werden – z.B. Thema „Begleitung der Kinder bei der Erledigung der Hausaufgaben“ bei einer Weiterbildung für das Personal einer offenen Ganztagsschule (OGS) oder
"Gespräche führen, um gemeinsam mit den Eltern Probleme zu lösen" bei einer Weiterbildung für Tagespflegepersonen.